Chromogene Nährmedien ermöglichen eine schnelle und einfache Selektion sowie die Isolierung und Bestimmung von Mikroorganismen anhand der Farbe. Hochselektive Medien erlauben dabei die Analyse von Lebens- und Futtermitteln sowie von Wasser und klinischen Proben. Bei chromogenen Nährmedien ist durch enzymspezifische Farbindikatoren eine leichte Interpretation der Kolonien möglich. Hinzu kommen Kosten- und Zeitersparnis durch eine schnelle und gezielte Identifikation. Das Prinzip der chromogenen Nährmedien beruht darauf, dass ein chromogenes Substrat durch ein für den Zielorganismus charakteristisches Enzym gespalten wird und ein Chromogen freigesetzt wird. Dies führt zur Bildung farbiger Kolonien. Die verwendeten chromogenen Substrate verleihen den verschiedenen Kolonietypen klar unterscheidbare Farben, was eine eindeutige Differenzierung und Identifizierung der Mikroorganismen ermöglicht.
- Grid
- List
CHROMagar Acinetobacter
15AC092
CHROMagar AOLA
15AO882
AquaCHROM ECC
15AQ056
CHROMagar B.cereus
15BC732
CHROMagar Candida
15CA220
CHROMagar Candida
15CA222
CHROMagar C.difficile
15CD122
CHROMagar C3GR
15CGRT2
CHROMagar COL-APSE
15CO262
CHROMagar Campylobacter
15CP572
CHROMagar Enterobacteria
15EB042
CHROMagar E.coli
15EC168
CHROMagar E.coli O157
15EE220
CHROMagar E.coli O157
15EE222
CHROMagar ECC